Über uns
Hi! Ich bin Jule, 3fach-Mama, Chirurgin, Notärztin und der Kopf vom docmama-Team.
Und ich weiß aus tausenden Erfahrungen, wie schwer es für euch ist als Mama, Papa, Oma, Opa... in einem medizinischen Notfall mit euren Kleinen einen kühlen Kopf zu bewahren. Wie war das nochmal mit Wiederbelebung?
Ahja. Aber in welcher Reihenfolge? Wie oft drücken? Wann Atemspenden? Und wen rufe ich eigentlich wann an?
Wie wichtig es jedoch ist, besonders in den ersten Minuten richtig zu handeln, habe ich oft gesehen. Wusstet ihr, dass das kindliche Gehirn 3-5 Minuten ohne Sauerstoff gerade noch unbeschadet übersteht...der Rettungsdienst aber oftmals länger brauchen kann? Umso wichtiger ist die erste Hilfe zuhause!
Also lasst uns für etwas mehr Sicherheit im Kinderzimmer sorgen. Entscheidet euch für eins der hübschen Frontdesigns, die euch und eure Kleinen jeden Tag verzaubern: Spielt unter dem Boho-Regenbogen, Rrrroooaaarrrt wie ein Dino, macht Kinder-Yoga zusammen oder lernt das Tier-Alphabet. Und wenns wirklich mal drauf an kommt, dann dreht das Poster einfach um oder legt es neben euch, folgt den easy Schritt-für-Schritt-Anleitungen und rettet so wohlmöglich eurem Kind in den ersten wichtigen Minuten eines Notfalls das Leben.
Deshalb wird unser Poster auch mit Posterleisten statt einem Rahmen geliefert. Es sollte für den Notfall griffbereit und drehbar sein!
Der Notfallleitfaden wurde nach aktuellsten GRC-Guidelines und internationalen Konsensus-Leitlinien 2021 erstellt und mit liebevoll gestalteten Skizzen ergänzt. Im unteren Teil bleibt euch auch noch Platz um wichtige Notfallnummern, den Kontakt eurer Klinik oder Kinderarzt und eventuelle Allergien und Besonderheiten festzuhalten.
Das docmama-Poster ersetzt natürlich keine medizinische Nothilfe durch Rettungsdienst und/oder Notarzt. Es hilft aber in den ersten wichtigen und entscheidenden Minuten bis Hilfe kommt, bereits zuhause mit lebensrettenden Maßnahmen zu beginnen. Docmama trägt keinerlei Verantwortung für Handlungen und Entscheidungen, die auf Grundlage des Posters getroffen werden oder nicht werden.
Und noch was: Wir haben uns bewusst für einen Reanimationsrhythmus von 15:2, und gegen den "Laien"-Rhythmus von 30:2 auf dem Poster entschieden. Denn wir sehen unser Poster nicht als übliches Notfallposter an, das langweilig irgendwo hängt und kaum Beachtung bekommt. Viel mehr soll es im Notfall ein Begleiter, eine professionelle Schritt-für-Schritt-Anleitung sein, die auch der Leitstellendisponent gibt, den ihr unter 112 am Telefon erreicht, und der euch bestenfalls telefonisch begleitet, bis das Rettungsteam eintrifft.